Allegmeine Informationen
• Was ist der Red Castle Run?
Der Red Castle Run ist ein Hindernislauf, der Teilnehmern körperliche Herausforderungen und Abenteuer bietet. Er kombiniert Laufen, Hindernisse und Teamgeist zu einem unvergesslichen Event.
• Wann findet der Red Castle Run 2025 statt?
Der nächste Lauf findet am 23. August 2025 statt.
• Wo ist der Veranstaltungsort?
Der Lauf startet und endet am Festplatz, Campingweg 4, 36199 Rotenburg an der Fulda
• Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online über die offizielle Webseite des Red Castle Run oder Eventportale wie Spoferan. Auf diesen Plattformen wählst du deine gewünschte Kategorie aus und schließt die Registrierung ab, indem du die Teilnahmegebühren bezahlst.
Du kannst auch vor Ort noch nachmeldung vornehmen.
• Gibt es eine Anmeldefrist?
Ja, die Anmeldefrist endet einige Tage vor dem Event. Frühzeitiges Anmelden wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Besonders Frühbucher-Rabatte stehen nur in den ersten Wochen der Anmeldung zur Verfügung.
• Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?
Die Teilnahmegebühren variieren je nach gewählter Distanz, Kategorie und Buchungszeitpunkt. Typischerweise gibt es reduzierte Preise für Frühbucher, während die regulären Preise je nach Distanz zwischen etwa 30 € und 80 € liegen können.
• Welche Distanzen und Kategorien gibt es?
Es werden unterschiedliche Kategorien angeboten, um sowohl Hobbyläufer als auch erfahrene Athleten anzusprechen. Beispiele:
- Figge-Fun-FamilienTour: 4km
- VR-BANKVEREINRUNDE: 8Km
- Himmel u. Papesch Ritterrunde: 16km
• Gibt es Altersbeschränkungen für die Teilnahme?
- Figge-Fun-FamilienTour: 10 Jahre
- VR-BANKVEREINRUNDE: 16 Jahre
- Himmel u. Papesch Ritterrunde: 18 Jahre
Strecke und Hindernisse
• Wie viele Hindernisse gibt es insgesamt?
Die Anzahl der Hindernisse hängt von der gewählten Strecke ab. Typischerweise gibt es 10 bis 20 Hindernisse pro Lauf, die so gestaltet sind, dass sie Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer testen.
• Was für Hindernisse erwarten mich?
Die Hindernisse sind vielseitig und bieten eine Mischung aus physischen und mentalen Herausforderungen. Beispiele:
- Kletterhindernisse: Wände, Netze oder Seile, die überwunden werden müssen.
- Schlamm- und Wasserhindernisse: Kriechen durch Schlammgruben oder Durchqueren von Wasserlöchern.
- Balance- und Geschicklichkeitshindernisse: Überqueren von schmalen Balken oder instabilen Flächen.
Jedes Hindernis ist so konzipiert, dass es sowohl herausfordernd als auch machbar bleibt.
• Kann ich Hindernisse auslassen? Gibt es Strafen dafür?
Ja, Hindernisse können ausgelassen werden. Nein, es gibt keine Strafen.
• Wie anspruchsvoll ist der Lauf? Muss ich trainiert sein?
Der Lauf ist anspruchsvoll, aber auch für Anfänger geeignet, die Spaß und Abenteuer suchen. Ein gewisses Maß an Fitness wird empfohlen, um die Hindernisse sicher und effektiv bewältigen zu können.
Für erfahrene Läufer gibt es zusätzliche Herausforderungen in der Himmel u. Papesch Ritterrunde.
Anmeldung & Teilnahme
• Kann ich mich auch als Team anmelden?
Ja, es gibt die Möglichkeit, sich als Team anzumelden.
• Was passiert, wenn ich krank bin oder absagen muss?
Im Falle einer Krankheit oder Absage gelten die Stornierungsbedingungen des Veranstalters. In der Regel wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.
• Kann ich meinen Startplatz auf eine andere Person übertragen?
Ja, die Übertragung des Startplatzes auf eine andere Person ist möglich. Oft muss dies vorab über das Online-Portal oder den Veranstalter erfolgen, und es kann eine kleine Bearbeitungsgebühr anfallen.
• Wie erhalte ich meine Startnummer?
Die Startnummer kann am Veranstaltungstag vor Ort abgeholt werden, meist an einem Check-in-Stand oder einer Abholstation. Bring dafür deine Anmeldebestätigung mit.
Anreise & Parken
• Ist der Veranstaltungsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Ja, der Veranstaltungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Rotenburg an der Fulda verfügt über einen Bahnhof, von dem aus es leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen oder zu Fuß zum Veranstaltungsort zu gelangen ist.
• Gibt es Parkplätze vor Ort?
Neben den öffentlichen Parkplätzen, die teilweise nur stundenweise nutzbar sind, stehen Dauerparkplätze bei unserem Partnerunternehmen Brühl GmbH in der Bürgerstraße zur Verfügung.
Sicherheit & Gesundheit
• Was passiert, wenn ich mich verletze? Gibt es Sanitäter?
Ja, im Falle einer Verletzung während des Laufs sind Sanitäter und medizinisches Personal vor Ort, um schnelle Hilfe zu leisten. Es gibt in der Regel erste Hilfe-Stationen entlang der Strecke sowie am Start- und Zielbereich. Wenn du Hilfe benötigst, ist es wichtig, schnell einen Streckenposten oder Sanitäter zu kontaktieren.
• Was, wenn das Wetter schlecht ist? Wird der Lauf verschoben?
Der Red Castle Run findet in der Regel auch bei schlechtem Wetter statt, da es ein Outdoor-Event ist und der Lauf in den meisten Fällen nicht verschoben wird. Sollte das Wetter extrem schlecht sein (z.B. bei Gewitter oder anderen Gefahren), könnten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die Entscheidung über eine Verschiebung oder Absage liegt bei den Veranstaltern und wird in solchen Fällen rechtzeitig kommuniziert.
Ablauf am Event-Tag
• Wann sollte ich am Veranstaltungsort sein?
Es wird empfohlen, etwa 45 Minuten vor deinem Start vor Ort zu sein. So hast du genügend Zeit, um deine Startnummer abzuholen, dich umzuziehen und dich mit der Umgebung vertraut zu machen. Der genaue Zeitplan wird im Vorfeld veröffentlicht.
• Wo kann ich meine Startnummer abholen?
Die Startnummern können an einem Info- oder Anmeldestand abgeholt werden, der sich meist in der Nähe des Veranstaltungsbereichs befindet. Bitte bringe deine Anmeldebestätigung mit.
• Wie sieht der zeitliche Ablauf am Tag aus?
Der Ablauf des Event-Tages könnte wie folgt aussehen:
- 09:00 Uhr: Öffnung der Check-in-Bereiche und Startnummernausgabe
• Wo befinden sich Start und Ziel?
Start und Ziel befinden sich auf dem Festplatz, Campingweg 4, 36199 Rotenburg an der Fulda. Beide Bereiche sind in unmittelbarer Nähe zueinander, was eine einfache Orientierung ermöglicht.
Ausrüstung & Kleidung
• Welche Ausrüstung benötige ich für den Lauf?
- Funktionskleidung, die wetterfest und schnell trocknend ist.
- Stabile Schuhe, die für unebenes und schlammiges Gelände geeignet sind.
- Optional: Handschuhe für besseren Halt bei Hindernissen, vor allem an Kletter- oder Seilhindernissen.
• Gibt es Kleidervorschriften?
Es gibt keine strikten Kleidervorschriften. Allerdings wird empfohlen, funktionelle Sportkleidung zu tragen, die den Bedingungen wie Schlamm, Wasser und Reibung standhält.
Team-Outfits oder Kostüme sind erlaubt und sogar gern gesehen, solange sie die Sicherheit nicht gefährden.
• Wo kann ich meine Kleidung/ Wertsachen abgeben? Gibt es eine Garderobe?
Ja, es gibt in der Regel eine Garderobe oder einen Gepäckaufbewahrungsbereich, wo Teilnehmer ihre Kleidung und Wertsachen deponieren können. Bringe nur das Nötigste mit und vermeide es, wertvolle Gegenstände mitzubringen.
( Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für diese Sachen)
• Darf ich GoPros oder Kameras mitführen?
GoPros und ähnliche Action-Kameras sind erlaubt, solange sie sicher befestigt sind (z. B. mit einer Brust- oder Kopfhalterung) und keine Hindernisse behindern. Handgeführte Kameras werden aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.
Zuschauer & Begleiter
• Können Zuschauer vor Ort dabei sein?
Ja, Zuschauer sind herzlich willkommen! Der Red Castle Run ist ein Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Die Veranstalter laden Familien, Freunde und Interessierte ein, die Läufer anzufeuern und die Atmosphäre zu genießen.
• Wo sind die besten Zuschauerplätze?
- Nahe am Start- und Zielbereich, da hier oft die größte Spannung und Action herrscht.
- Entlang besonders spektakulärer Hindernisse, die in der Regel gut zugänglich sind. Diese Bereiche werden oft ausgeschildert und bieten eine großartige Sicht auf die Teilnehmer.
• Muss man als Zuschauer Eintritt zahlen?
Für Zuschauer ist der Eintritt in der Regel kostenlos.
• Gibt es Highlights?
Highlight-Clips und Zusammenfassungen nach dem Event auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder YouTube.
Verpflegung & Versorgung
• Gibt es Getränke- und Verpflegungsstationen entlang der Strecke?
Ja, entlang der Strecke werden in der Regel Versorgungsstationen eingerichtet.
• Kann ich Essen und Trinken vor Ort kaufen?
Ja, vor Ort wird es in der Regel Verkaufsstände oder Food Trucks geben, an denen du Snacks, Getränke und teilweise auch warme Mahlzeiten kaufen kannst. Diese Stände bieten eine gute Möglichkeit, sich nach dem Lauf oder während der Wartezeit zu stärken.
• Dürfen Teilnehmer eigene Verpflegung mitbringen?
Ja, Teilnehmer dürfen ihre eigene Verpflegung mitbringen, insbesondere für den Lauf. Allerdings ist es ratsam, sich an die grundlegenden Anforderungen zu halten, wie z.B. leicht verdauliche Snacks und ausreichend Wasser, um die Leistung zu unterstützen. Einige Läufer bringen auch eigene Energiegels oder -getränke mit, vor allem bei längeren Distanzen.
Kontakt & Support
• Gibt es einen Infostand vor Ort?
Ja, beim Red Castle Run gibt es in der Regel einen Infostand am Eventtag. Dort kannst du Informationen zur Strecke, zur Anmeldung, zu den Startnummern und zu allgemeinen Fragen erhalten. Der Infostand befindet sich meist im Startbereich oder an zentralen Punkten des Veranstaltungsgeländes.
• Wo kann ich mich melden, falls ich Fragen habe?
Wenn du Fragen hast, kannst du dich in der Regel an den Kundensupport oder die Kontaktadresse auf der offiziellen Red Castle Run Webseite wenden. Es gibt auch auch die Möglichkeit, über E-Mail oder ein Telefonanruf schnell Hilfe zu erhalten.
SCHREIB UNS
Du hast eine Frage, oder möchtest als Helfer Teil der Tafelrunde werden? Dann schreib uns gerne eine Mail an
hallo@red-castle-run.de, oder über das Kontaktformular.